Morgenstern

Klasse: A
Takelage: Brick 2 Mats
Höhe: 25 m
Rumpflänge: 38 m
Ursprungsland: Niederlande
Baujahr: 1919
Heimathafen: Den Helder
Morgenster lief 1919 als Heringslogger "Vrouw Maria" vom Stapel. SCH 324 für die Fischereigesellschaft den Dulk. Es wurde auf der Boot-Werft in Alphen gebaut.
Im Jahr 1927 wurde sie motorisiert (200 PS La Meuse) und um weitere 7 Meter verlängert. Hierbei erhielt sie ihren neuen Namen "Morgenster". Sie wurde bis 1970 als motorisiertes Fischerboot weitergeführt. Aufgrund von Zertifizierungsanforderungen wurde es vom Eigentümer aus der Fischerei ausgemustert. Es wurde an Jaq Vrolijk verkauft, der es in eintägigen Sportfischereiausflügen betrieb.
Nachdem er Zertifikate für dieses Unternehmen verloren hatte, wurde er an einen Sänger aus Rotterdam verkauft, der das Schiff angeblich für die Ätherpiraterie vorbereitet hatte. Der Sänger wurde verklagt, aber nach einer Reihe von Gerichtsverfahren und zweieinhalb Jahren später wurde er freigelassen und nahm das Schiff wieder in Besitz.
1983 kauften Marian und Harry Muter das Schiff in einem schrecklich schlechten Pflegezustand. Das Schiff wurde nach Zijkanaal B in der Nähe des charmanten kleinen Dorfes Spaarndam geschleppt. Dort wurden während des Winters ernsthafte Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt. Nach dem Verkauf von STV "Jantje" im Jahr 2005 hatten Marian und Harry die Gelegenheit, sich voll und ganz um ihr Projekt mit Morgenstre zu kümmern.
Schließlich wurde sie im Juni 2008 von der sehr sympathischen Ministerin Maria van der Hoeve offiziell in der Welt des Segelns gesegnet. Morgenster hat sich seither als gutes Schiff erwiesen, das bei jedem Wetter recht schnell und leicht zu manövrieren ist.