Lehrlingsmatelots
Ein Auszubildender zum Matrosen ist ein Teilnehmer im Alter von 15 bis 25 Jahren, der als Mitglied der Mannschaft an einer Regatta teilnimmt. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, die Schifffahrt, das Leben auf See und die Teamarbeit kennenzulernen.
200 junge Matrosenlehrlinge im Alter von 15 bis 25 Jahren aus dem Großraum Dünkirchen werden an dem Rennen teilnehmen, das Abenteuer wird vollständig von der Stadtgemeinschaft Dünkirchen finanziert.
Nein, es ist keine vorherige Erfahrung in der Seefahrt erforderlich, um ein Matrosenlehrling zu werden. Jedes teilnehmende Schiff hat eine Crew und das Ziel ist es, Anfängern die Möglichkeit zu geben, das Meer zu entdecken.
Sie können sich über das Online-Anmeldeformular anmelden.
Achten Sie darauf, dass Sie die Teilnahme- und Finanzierungskriterien erfüllen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen.
Die Kosten variieren je nach Schiff, Dauer der Teilnahme und Routen. Die Stadtgemeinschaft Dünkirchen übernimmt die Kosten für das Abenteuer auf See für die 200 Jugendlichen (Matrosenlehrling zwischen 15 und 25 Jahren) vollständig.
Die Dauer hängt davon ab, an welchem Abschnitt des Rennens Sie teilnehmen. Je nach gewählter Route entweder: Le Havre-Dunkerque vom 6. bis 12. Juli 2025 oder für Dunkerque-Aberdeen vom 12. bis 21. Juli 2025? *für Personen über 18 Jahre.
Als Auszubildender zum Matrosen sind Sie Teil der Crew und haben verschiedene Verantwortlichkeiten, wie z. B. :
- An Manövern teilnehmen (z. B. Segel hissen und einholen).
- Wache halten (in Rotation arbeiten, um die Navigation rund um die Uhr zu gewährleisten).
- Die Besatzung bei der Wartung des Schiffes unterstützen.
- Sich am Leben an Bord beteiligen: kochen, putzen usw.
Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Navigation und Teamarbeit zu erlernen.
Das Segeln auf Großseglern ist körperlich anspruchsvoll, aber die jungen Seeleute werden von erfahrenen Besatzungen betreut, die für ihre Sicherheit sorgen.
Die Schiffe sind mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet, und Sie erhalten zu Beginn der Reise eine Schulung, um sich mit den Sicherheitsverfahren vertraut zu machen.
Auch wenn es keine strenge Vorschrift ist, wird Schwimmen können dringend empfohlen, um sicher am Rennen teilzunehmen.
Das Leben an Bord ist sehr gemeinschaftlich. Du teilst dir Kabinen mit anderen jungen Seeleuten und bist Teil eines Teams, in dem jeder neben dem Segeln auch an den täglichen Aufgaben wie Kochen und Putzen teilnehmen muss.
Dies ist eine gute Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Durch die Teilnahme am Tall Ship Race erlernen Sie vielfältige Fähigkeiten, wie z. B. :
- Die Grundlagen des Segelns.
- Teamarbeit und Stressbewältigung.
- Die Einhaltung der Sicherheitsregeln auf See.
- Die Anpassung an die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf See, die sich oft von denen an Land unterscheiden.
Eine gute körperliche Verfassung wird empfohlen, da einige Aufgaben körperlich anspruchsvoll sein können (z. B. Segel hissen).
Das Rennen ist jedoch für alle offen und es ist möglich, einige Aufgaben an die Fähigkeiten der Teilnehmer anzupassen.
Die Teilnahme am Tall Ship Race kann ein hervorragender erster Schritt für diejenigen sein, die eine Karriere in der Seefahrt anstreben. Das Rennen selbst führt zwar nicht zu einer offiziellen Zertifizierung, aber die gesammelten Erfahrungen können in einigen maritimen Ausbildungsgängen anerkannt und aufgewertet werden.
Englisch ist normalerweise die Hauptsprache an Bord der teilnehmenden Schiffe, da das Tall Ship Race eine internationale Veranstaltung ist.
Die Besatzungen einiger Schiffe sprechen jedoch auch ihre Landessprache, z. B. Französisch, Spanisch oder Deutsch.
Wenn du zwischen 15 und 25 Jahre alt bist und im Gebiet der CUD wohnst, wird dein Abenteuer von der Stadtgemeinschaft Dünkirchen finanziell unterstützt.
Wenn Sie weitere Fragen oder spezielle Anliegen haben, zögern Sie nicht, Justine zu fragen!